Der Wirtschaftsjunioren Erlangen e.V. ist ein Kreis junger, engagierter Unternehmer und Führungskräfte aus Erlangen und Erlangen-Land. Auf zahlreichen regionalen sowie überregionalen Veranstaltungen vernetzen wir uns mit gleichgesinnten und treiben unsere persönliche Entwicklung voran.
Was Du als nächstes tun solltest:
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen freuen wir uns auf Ihre Nachrichten an info@wj-erlangen.de.
Wir freuen uns schon, Dich zu treffen!
Schönen Gruß
Dein stellvertretender Kreissprecher, Markus
Am Mittwoch durften wir eine spektakuläre Betriebsbesichtigung der Amazon SZ Franken GmbH erleben. Robin Stamos und Stefan Kröber gewährten uns spannende Einblicke in die logistische Meisterleistung, die eines der größten Sortierzentren Europas tagtäglich mit seinen Mitarbeitenden aus 46 Nationen vollbringt.
#unternehmer #selbstständig #startup #fuehrung #karriere #familienunternehmen #unternehmertum #existenzgründung #ehrenamt #engagement #erlangen #fuerth #nuernberg #forchheim #ihk IHK Nürnberg für Mittelfranken #logistics #warehousing #sorting #amazon #onlineshopping #shopping #transportation
Diese Frage stellen sich viele unserer neuen Führungskräfte und Unternehmer ... bis sie das erste Mal auf einer Konferenz waren. Für alle, die noch keine Konferenz der #wirtschaftsjunioren besucht haben, hier eine kleine Erklärung:
Wenn Du ein 𝐧𝐨𝐫𝐦𝐚𝐥𝐞𝐬 𝐍𝐞𝐭𝐰𝐨𝐫𝐤𝐢𝐧𝐠𝐞𝐯𝐞𝐧𝐭 unter der Woche besuchst, läuft dies etwa folgendermaßen ab:
𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Etwa 4 h Zeitaufwand, max. 3 relevante Gespräche und kaum Möglichkeiten, die aufgebauten Kontakte langfristig zu halten. Also 𝟎 𝐫𝐞𝐥𝐞𝐯𝐚𝐧𝐭𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐞
Wie sieht die Sache auf einer 𝐊𝐨𝐧𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐳 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐣𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫𝐞𝐧 aus:
𝐏𝐞𝐫𝐬𝐨̈𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
#networking #business #erlangen
Die Marketingkampagne vom Konkurrenten klauen, weil verklagt werden günstiger ist als selber machen?
In diesem Vortrag werden wir über Tools zum Aufbau von neuen [Corporate] Startups sprechen. Dabei gehen wir die Journey von der Idee bis zum Scaleup durch und gehen dabei auf hilfreiche Tools, Methoden und Software ein.
Kurzzusammenfassung des Vortrags:
- Aufstellen der ersten Hypothesen des Startups
- Probleminterviews mit potenziellen Kunden führen
- Erstes Kundendaten sammeln mit Landing Pages
- Low Code MVP und Kundenservice bauen
- Hiring eines Gründerteams
- Tools, Methoden und Software für Startup Teams
Speaker:
Simon Sommer
Co-Founder, DISO Ventures
KHT 2023 - Anmeldungen möglich
Sei dabei beim Netzwerk-Event des Jahres: Vom 12. bis 16. Juni sind wir zu Gast im Deutschen Bundestag beim Know-how-Transfer (KHT). Und den Kick-off zur Woche in Berlin machen wir mit dem zweiten Tag der jungen Wirtschaft (TdjW) am 12. Juni 2023! Alle Infos zum KHT und TdJW findet Ihr auch auf unserer Homepage.
Unter dem Motto „mutig handeln“ erwarten Dich beim Tag der jungen Wirtschaft am Montag den ganzen Tag über Impulse, Workshops und Netzwerken pur. Neben inspirierenden Unternehmerinnen und Unternehmern triffst Du spannende Gäste aus der Gesellschaft, IHK-Organisation und Bundespolitik. Danach vertrittst Du eine Woche lang die Stimme der jungen Wirtschaft im Bundestag!
Mehr Infos und Anmeldung: https://kht.wjd.de/start
Wir haben die Gelegenheit beim Erlanger Rädli mitzumachen.
Das Erlanger Rädli ist ein Format um Erlanger Vereine vorzustellen. Die Erlanger radeln hierbei jedes Jahr am 1. Mai durch die Stadt und machen bei dieser Gelegenheit eine Schnipseljagd für die ganze Familie.
Hier ist eure Kreativität gefragt.
Mein Vorschlag wäre ein Fragebogen mit erhellenden Fragen für jung und alt, die das Thema Wirtschaft der Geselschaft näherbringen. Beipielhafte Fragen wären:
Das sind exzellente Aufhänger, um mit Jung und Alt ins Gespräch zu kommen und den Besuchern klar zu machen, was hinter dem ein oder anderen als selbstverständlich betrachteten Thema steckt.
Bisher suchen wir noch einen Projektleiter, der das Thema in die Hand nimmt. Folgende Themen sind in etwa zu organisieren:
Bitte meldet euch hierzu direkt bei mir (Markus Dutschke).
ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Zum diesjährige Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Erlangen im Autohaus Pickel in Frauenaurach konnte Kreissprecher Daniel Reißner über 80 Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen.
Nach Grußworten von Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik und Landrat Alexander Tritthart sowie einem Kurzvortrag über die „Mobilität von heute“ hatten die Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und so Kontakte zu knüpfen. Den feierlichen Rahmen nahm Reißner zum Anlass, dem Wirtschaftsjunior Stefan Greif die Silberne Juniorennadel für besondere Verdienste (sein Engagement auf Vorstands- und Kreisebene sowie sein großer Einsatz bei Kreisprojekten) zu überreichen. Erfreulich für die Kreisgruppe Erlangen, so heißt es in einer Pressemeldung, sei die Tatsache, dass im letzten Jahr mehrere Jungunternehmer den Weg zu den Wirtschaftsjunioren gefunden haben und die Gruppe unterstützen wollen. Reißner bedankte sich bei den Gästen für Interesse sowie damit einher gehende Unterstützung und hofft, auch in diesem Jahr anstehende wirtschaftliche und politische Themen gemeinsam anzupacken und voranzubringen.
Die Wirtschaftsjunioren sind Deutschlands größter Verband junger Führungskräfte.
Mitglieder sind Unternehmerinnen und Unternehmer unter 40 Jahren, die sich für Themen wie Wirtschaft, Bildung, Netzwerken und Führungsaufgaben engagieren.
Zum Artikel: https://www.marktspiegel.de/erlangen/c-lokales/netzwerken-ist-das-a-und-o_a93427
Seit einigen Wochen ist eine neue Software auf dem Markt: Stable Diffusion
https://stablediffusionweb.com/#demo
Hiermit lassen sich fotorealistische Bilder auf Basis einer Texteingabe erzeugen, welche auch kommerziell eingesetzt werden können.
Eigentlich führt man Stable Diffuzion auf seinem eigenen PC aus, der Link generiert nur Bilder in niedriger Auflösung ohne, dass ihr viel einrichten müsst.
Damit hat sich das Thema CC0 Stock-Bilder dann wohl erledigt.
Ich wünsche viel Spaß beim ausprobieren und einsetzen!
Beispiele: "2 business people shaking hands in front of skyline"
Beispiel: "business people meeting in pub"
Pünktlich zum Jahreswechsel nimmt unser neues Vorstandsteam seine Arbeit auf.
Kreissprecher: Daniel Reißner
Stellvertretender Kreissprecher, IPP: Dr. Markus Dutschke
Kassenwart: Rene Schmitt
Vorstandsmitglieder: Nina Kremer, Felix Gundlack
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Stefan Greif und Sandra Kraus für ihre Arbeit im Vorstandsteam bedanken:
Stefan hat dem Vorstand 4 Jahre angehört und ist dem Verein 2021 als Kreissprecher vorgestanden. Während seiner Zeit als Immediate Past President, hat er zusätzlich noch das Amt der Mittelfrankensprechers übernommen und damit die Geschicke unserer gesammten Region geleitet. Bei anfallenden Arbeiten des Tagesgeschäfts war Stefan stets zur Stelle und hat nicht gezögert die WJ auf Veranstaltungen zu vertreten oder sich mit Dingen wie einer Eintragung ins Lobbyregister auseinanderzusetzen. Mit deinem unermüdlichen Einsatz hast du ein gutes Stück WJ Geschichte hier in Erlangen mitgeschrieben Stefan, dafür möchten wir dir von ganzem Herzen Danken!
Sandra scheidet nach einer Amtsperiode von 2 Jahren aus dem Vorstandsteam aus. Ihr unbestritten überragendes Gespür für die besten Afterwork Locations hat uns alle stets beeindruckt. Wir hoffen auch zukünftig noch von deinen herausragenden Kontakten profitieren zu können, um die ein oder andere Betriebsbesichtigung von Ausnahmeunternehmen in unserer Region zu erleben.
Besonders herzlich sind unsere Mitglieder zur ersten Vorstandssitzung (10.1. 18:30 Uhr in der IHK Erlangen) eingeladen, um Verantwortlichkeiten zu klären und unterstützende Ämter anzunehmen.
Bitte gebt hier eure Wünsche und Themenvorschläge für die Jahressammlung mit an. Im Idealfall schreibt ihr noch euren Namen dazu, so dass man bei dem Thema nachfragen kann. Auch ne Email an mich (Markus) mit weiteren Infos ist sehr gerne gesehen.
Das Angebot eure Themenvorschläge hier zu positionieren, gilt (selbstverständlich) für alle Mitglieder, Fördermitglieder, Gäste und Interessenten.
Bitte tragt eure Themenvorschläge hier ein: https://terminplaner.dfn.de/komi23-themen
Die Termine Der Wirtschaftsjunioren Deutschland stehen inzwischen fest. Von den Landeskonferenzen bis zum Know-How Transfer ist alles mit dabei. Legt euch die Blocker in den Kalender!
https://intern.wjd.de/upload/Terminuebersicht_2023_Stand_Dez_2022_78661.pdf
Die Wirtschaftsjunioren Erlangen haben ihren neuen Vorstand gewählt: Daniel Reißner (Kreissprecher, Reißner Veranstaltungstechnik), Dr. Markus Dutschke (Stellvertreter, Algorithmus Schmiede), Rene Schmitt (Kassenwart, Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach), Nina Kremer (Beisitzer) und Felix Gundlack (Beisitzer) bilden das neue Vorstandsteam.
Zusätzlich zu den monatlichen Afterwork-Stammtischen stehen auch dieses Jahr wieder spannende Events auf dem Programm: Betriebsbesichtigungen, Fachvorträge, Speednetworkings und auch überregionale Veranstaltungen.
Mehr Infos unter www.wj-erlangen.de.
Die Wirtschaftsjunioren Erlangen/Erlangen Land e.V. sind ein Kreis junger, engagierter Unternehmer und Führungskräfte aus Erlangen und Erlangen-Land. Der Kreis ist als einer von 215 Kreisen der Wirtschaftsjunioren Deutschland beim IHK-Industrie- und Handelsgremium Erlangen organisiert. Deutschlandweit sind rund 10.000 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aktiv.
Das neue Vorstandteam der Wirtschaftsjunioren Erlangen.
Von Links nach Rechts von Hinten nach Vorne: Rene Schmitt (Kassenwart), Danie Reißner (Kreissprecher), Dr. Markus Dutschke (Stellvertreter), Felix Gundlack (Beisitzer), Nina Kremer (Beisitzer)
Zu Beginn des Jahres 2023 möchten wir zusammen mit euch und Gästen aus der Politik und Wirtschaft zusammen feiern. Daher veranstalten wir am 19.01.2023 einen Neujahresempfang im Mercedes-Benz Autohaus Pickel in Frauenaurach.
Nach einem kurzen Vortrag über E-Mobilität habt ihr die Möglichkeit zwischen modernen Fahrzeugen, musikalischer Begleitung von „Sm!le“ und einer kleinen Verpflegung euch in einer gemütlichen Runde auszutauschen und interessante Gespräche zu führen.
Mitglieder aus anderen WJ-Kreisen und Interessenten sind ebenfalls herzlich willkommen und können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte meldet euch auf unserer Internetseite unter www.wj-erlangen.de an.
Wir haben jetzt einen Praktischen WJ Mittelfranken Kallender.
Hier könnt ihr alle Termine in der Umgebung auf einen Blick sehen: https://www.wjmittelfranken.de/?action=events_kalender
Was ist künstliche Intelligenz?
Diese Frage wurde uns von Dr. Markus Dutschke (Algorithmus Schmiede) in gemütlicher Athmosphäre bei Pizza und Bier beantwortet. Lacher, Erstaunen und begeisterte Diskussionen prägten den Vortrag.
Wegen der großen Nachfrage nach einen Live-Stream, wurde die Veranstaltung als Video aufgezeichnet. Das Video, die Präsentation und ergänzende Materialien stehen auf der Website der Algorithmus-Schmiede zur Verfügung.
Herzlichen Dank an unseren Sponsor für diese Veranstaltungsreihe die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach!
Der Sommer ist vorbei und der Herbst lässt nicht lange auf sich warten.
Auch die nächsten zwei Highlights Veranstaltung im vierten Quartal 2022 sind schon startklar. Ein Vortrag über Künstliche Intelligenz in der IHK Erlangen von unserem Mitglied Markus Dutschke und eine gemeinsame Betriebsbesichtigung mit den WJ Forchheim bei der agilimo Group in Eggolsheim.
Herzlichen Dank an unseren Sponsor für diese Veranstaltungsreihe die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach!
Letzte Woche waren wir zu einem Besuch im Unternehmen unseres Mitgliedes Janin Ropot.
Sie ist mit Ihrer Familie Franchisenehmer bei McDonalds. Mit 22 Teilnehmern blickten wir hinter die Kulissen eines weltweit bekannten Unternehmers.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für diesen einmaligen und interessanten Einblick.
In einem kurzweiligen Vortrag klärt Dr. Markus Dutschke (Algorithmus Schmiede) diese und noch weitere Fragen.
Der Vortrag richtet sich dabei an ein nicht-technisches Publikum. So soll jeder Zuhörer ein allgemeines Verständnis für die Thematik entwickeln. Obwohl kaum mathematische Kenntnisse vorausgesetzt werden, findet keine Pauschalisierung oder unangemessene Vereinfachung der Inhalte statt. Der Vortrag ist gespickt mit unterhaltsamen Anekdoten, die dem Publikum helfen das gelernte in Bezug zur Arbeitswelt zu setzen.
Am Ende ist jeder Zuhörer in der Lage
eines KI Projektes realistisch einzuschätzen. So lassen sich neue Geschäftsideen besser bewerten, Angebote besser prüfen und Projekte zielgerichtet managen.
Wer ist der schnellste WJ Rennfahrer?
Das finden wir gemeinsam am 23.07.2022 zu unserem Sommerfest heraus.
Gemeinsam mit euch starten wir um 17:00 Uhr am Steinbach Bräu in Erlangen.
Danach geht es um 19:00 Uhr gestärkt nach Nürnberg zur Kartbahn Formula in die Kilianstraße, um herauszufinden, wer den Titel als WJ Rennfahrer mit nach Hause nehmen darf.
Für die Fahrt von Erlangen nach Nürnberg würden wir kurzfristig Fahrgemeinschaften absprechen.
Der Verein trägt die Kosten für die Rennfahrt in der Kartbahn und ein Getränk im Steinbach Bräu.
Landeskonferenz WJB Aschaffenburg:
Stelle dir dein persönliches Wochenend-Programm zusammen aus Unternehmertum, Sport, Kultur, Kulinarik, Party, Verbandsarbeit, Weiterbildung, Networking, ....
Zur LaKo 2022 in Aschaffenburg sind noch die letzten Tickets verfügbar.
Termin: 30.06. - 03.07.2022
Website: https://www.lako.bayern/
Bei Interesse wendet euch an Stefan Greif - first come, first serve.
Das erste Konferenzticket wird für Mitglieder von Verein übernommen. Bei Nichtantritt der Veranstaltung wird eine Stornogebür in Höhe des Ticketpreises fällig.
Ihr müsst lediglich die Fahrkosten (voraussichtlich 9-Euro Ticket) und die Unterkunft (Ibis Styles Aschaffenburg, Elisenstraße 21, 63739 Aschaffenburg) bezahlen.
Das Programm startet Donnerstag Abend. Sonntag ist Abreisetag. Gerne könnt Ihr auch erst zum Abendprogramm am Freitag dazustoßen.
„Kauf eins mehr“ ist eine Aktion zu Gunsten der lokalen Tafel. Wirtschaftsjunioren stehen gemeinsam an einem Tag, in mehreren Schichten, vor einem Supermarkt (z. B. EDEKA).
Der Kunde kauft bei seinem normalen Einkauf einfach 1, 2 oder beliebig viele Produkte MEHR. Hierbei kann es sich z.B. um Konserven, Nudeln etc. handeln, dies entscheidet der Kunde selbst. Nach seinem Einkauf legt der Kunde seine zu spendenden Produkte in den Einkaufswagen bei uns. Wir bringen die gespendeten Produkte nach der Aktion direkt zur jeweiligen Tafel bzw. die Tafel holt sie ab.
Um dem Kunden eine Orientierung zu geben, welche Artikel benötigt werden erhält er bei der Ansprache vor dem Markt einen Flyer. Darauf stehen die benötigten Produkte.
Ins Leben gerufen haben diese Aktion die WJ im Hanseraum.
Carola Zembsch hat die Organisation für die WJ Erlangen übernommen - vielen herzlichen Dank hierfür! Auch wenn die Details noch fixiert werden müssen, meldet euch schon einmal bei der Veranstaltung an. Das hilft Carola beim Planen. Ihr könnt mit einer Einsatzdauer von 2-3 Stunden rechnen.
Wir blicken auf eine fantasitsche Veranstaltung zurück. Die 57 junge Unternehmer und Führungskräfte aus Erlangen und ganz Deutschland waren hellauf begeistert, von einem Vortrag, welcher an Detailtiefe und Begeisterung kaum mehr zu überbieten war. Das JPL (Jet Propulsion Laboratory) hat 3 Guides (Marc, Brian, and Amanda) aufgeboten, um uns eine unvergessliche Tour zu bescheren und alle unsere Fragen zu beantworten. Dies spiegelte sich auch in den anschließenden Gesprächen wieder, in denen der ein oder andere Wirtschaftsjunior (eigentlich alle) von Kindheits-Flashbacks berichtete oder von seiner Verblüffung über die technischen Höchstleistungen.
Ein paar Quickfachts:
Anbei moch Marcs Leseempfehlungen:
General Info + Virtual Tour:
Early JPL/History:
Moon:
Mission Models in von Karman Auditorium:
Mars and Mars Rovers:
Mars in a Minute playlist:
https://www.jpl.nasa.gov/videos?query=mars%20in%20a%20minute
Scale of the Solar System Video:
James Webb Space Telescope:
https://www.jwst.nasa.gov/content/webbLaunch/index.html
Spacecraft Assembly Facility Cleanroom:
Mission Control / Deep Space Network (DSN):
JPL Education Office:
NASA’s Climate Change site:
What is a Dwarf Planet:
https://www.jpl.nasa.gov/edu/learn/video/space-shorts-what-is-a-dwarf-planet/
Und noch einige Fragen, welche wir im Nachhinein an Marc geschickt haben:
Q1: Nowadays having software-update functionality available on hardware is standard everywhere. Since when do you have this concept in use? Could you, for instance, update the Voyagers (of course within their hardware limitations) if you wanted?
A1: The systems used on some of NASA’s oldest spacecraft were quite different than those used today, but were still, to a very limited degree, “programmable”. The Pioneer 10 and 11 probes of the early 1970s could only “remember” or store five commands, but ground controllers had slightly more than 200 commands that the craft could “understand”. Those commands were usually sent far in advance of their eventual use and were distributed with a device called a “command distribution unit”, which wasn’t exactly a “computer” as we understand them today. As you suggested, the Voyagers have indeed received multiple software updates throughout their lives. In fact, for many missions, software development often continues during the “cruise phase” as the vehicle flies to its final destination; It takes from 6 to 9 months to “fly” to Mars, and it’s multiple years to get to anything farther away. And, of course, once they're at their destinations, software updates can continue if necessary.
Q2: If a Carrington Event would hit earth, what would be the consequences? Would Nasa realize this a reasonable timespan before impact? Would realizing in advance even help? Would all out electroic devices break or would it just destroy a few (for instance microelectroics). Would the whole globe be effected or is it possible, that some areas remain unaffected? Is there infrastructure, which is protected (maybe by some Faraday cage or something)?
A2: Well, the Carrington Event was the most powerful solar storm ever measured, and if such an event were to occur today, a great number of satellites would be severely, and likely permanently damaged. It would also disable and damage many, if not all of our electrical/power and communication infrastructure, including TV, radio, and telephone (both cell phone and “landline” infrastructures). To pull from an article on History.com, “According to a 2008 report from the National Academy of Sciences, it could cause ‘extensive social and economic disruptions due to its impact on power grids, satellite communications and GPS systems.” Damage cost estimates range between 1 and 2 trillion U.S. dollars!!! I'm not aware of any structures that are currently protected, but there is research happening to explore ideas like Faraday cages and things like energy absorbing battery systems, and energy dissipating flywheel systems, that might help offload some of the surge created by a solar storm.
We currently have several satellites, such as SOHO and the Solar Dynamic Observatory, that continuously monitor the Sun’s activity so that if any such event is detected we may have some time to prepare for it. Preparations might involve de-energizing power grids and satellites temporarily, to help reduce damages. We should expect to be without power for several days, if not longer, so assemble a good emergency kit with plenty of food and water, just in case! And, of course, continuing research about the Sun with missions like the Parker Solar Probe will help us better understand how the Sun works, and thus help us, hopefully, better prepare for such events
Weiter Links, welche in unseren Vorgesprächen aufkamen:
Wirtschaftliche Förderung von Raumfahrttechnologie(-transfer) in Europa:
https://esa-bic.de/
https://www.space2motion.de/
https://www.space2agriculture.de/
So richtig durchstarten - Das verbindet die Wirtschaftsjunioren und die NASA.
Dem entsprechend werden wir uns auf eine virtuelle Betriebsbesichtigung durch das NASA Jet Propulsion Laboratory begeben.
Die Führung wird auf English stattfinden.
Wir haben bereits 44 Anmeldungen von Unternehmern und Führungskräften aus ganz Deutschland. Sollten wir noch kurzfristig auf die 100 zusteuern, müssen wir uns etwas überlegen, da unsere Zoom-Lizenz dann schlapp macht ^^.
Wir blicken auf eine spannende Unterhaltung mit den Gesprächspartnern: Mario Englert (Geschäftsführer Lauda), Robert Erichsen (Geschäftsführer Shieldex), Steffi Faulhaber (Prokuristin GUK Falzmaschinen) zurück. Danke in die spannenden Einblicke über euer Unternehmen, eure Produkte, euren Werdegang und eure Learnings in der Rolle als Geschäftsführer!
Um dich mit anderen Unternehmern und Führungskräften in Deutschland auszutauschen, stehen dir 2 Mailinglisten der WJ Deutschland zur verfügung. Hier kannst du dein Unternehmen bewerben (WJ-Business-Liste) und euch auch auf privater Ebene mit anderen Wirtschaftsjunioren zu vernetzten (WJ-Mailingliste).
Ihr besucht eine fremde Stadt und sucht Gleichgesinnte, um einen coolen Abend miteinander zu verbringen? Dann ist die WJ-Mailingliste genau das richtige!
Anleitung: wjd.de -> Login -> Business- und Führungskräftenetzwerk -> Anmelden Button
Auf dem Kreissprechertreffen wurden die Termine der WJ Deutschland für 2022 bekannt gegeben. Die Liste aller 93 Termine findet Ihr entweder direkt unter: https://intern.wjd.de/upload/Terminuebersicht_2022_Stand_Januar_2022_77031.pdf oder ganz allgemein unter https://wjd.de/ -> Login -> Terminübersicht -> Button "Terminliste".
Mit dabei sind Veranstaltungen zu Unternehmertum, Schulungen und Trainings, Unternehmertum Jour Fixes, nationale und internationale Kongresse, und und und ...
Als WJ Erlangen Mitglied könnt ihr (tendenziell) an allen Veranstaltungen teilnehmen. Bei Interesse wendet euch entweder an den Vorstand WJ Erlangen oder direkt an die WJ Deutschland.
Zum Auftakt in das Amtsjahr des neuen Vorstands haben wir uns bei Herrn Alexander Tritthart (Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt), bei Herr Dr. Florian Janik (Oberbürgermeister der Stadt Erlangen) und bei Herr Konrad Beugel (Referent für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Erlangen) vorgestellt. Wir bedanken uns herzlich für die kurzweiligen und unheimlich spannenden Gespräche zu Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und den vergangenen sowie zukünftigen Projekten auf beiden Seiten.
Von links oben nach rechts unten: Dr. Markus Dutschke (Algorithmus Schmiede), Daniel Reißner (Reißner Veranstaltungstechnik), Konrad Beugel (Referent der Stadt Erlangen für Wirtschaft und Finanzen), Dr. Florian Janik (Oberbürgermeisters der Stadt Erlangen)
Voller begeisterung blicken wir auf ein fantastisches KSST zurück.
Hier konnten um die 20 Kreissprecher aus ganz Bayern ihre Fähigkeiten in den Bereitchen Organisation, Vision, Motivation weiter ausbauen und sich auf ein tolles Jahr 2022 einstimmen.
Es war inspirierend von verschiedenen WJ Projekten anderer Kreise zu hören und Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Wir freuen uns schon darauf uns auf der LaKo in Aschaffenburg wiederzutreffen!
Zum nächsten Afterwork begeben wir uns auf eine Fackelwanderung.
Wir wandern ca. 1 Stunde entlang des Wiesengrunds. Die Runde wird etwa 5 km lang sein.
Partner und Kinder sind herzlich willkommen.
Ausrüstung: Für Fackeln ist gesorgt. Wir bitten jeden Teilnehmer sich mit warmen Getränken (z.B. Punsch, Tee oder Glühwein) auszustatten.
Jeder hat es schon einmal erlebt, wenn die Durchsage am Bahnsteig erklingt „Achtung Zug fährt ein“.
Aber was passiert mit dem Zug noch bevor er Fahrgäste transportieren darf oder wenn die Türen nicht mehr schließen.
Wie diese Maschinerie hinter den öffentlichen Verkehrsmitteln funktioniert erfahren wir bei der Betriebsbesichtigung am 13.12.2021 um 18.00 Uhr in der U-Bahn Werkstatt der VAG Nürnberg.
Für ein gemütliches ausklingen der letzten Betriebsbesichtigung in diesem Jahr, treffen wir uns ab ca. 20.00 Uhr am Nürnberger Weihnachtmarkt.
Ihr könnt gerne zu späterer Stunde zum Weihnachtsmarkt hinzustoßen.
Wir freuen uns, euch ganz herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung mit Martinsgansessen
am Donnerstag, den 25.11.2021, ab 17:30 Uhr einzuladen.
Wir feiern im Muskat, Hauptstraße 60, 91054 Erlangen.
Wir beginnen pünktlich um 18:00 Uhr mit unserer Versammlung,
ab 17:30 Uhr begrüßen wir euch mit einem Sektempfang.
Im Anschluss an unsere Versammlung, etwa gegen 19:15 Uhr gehen wir über in den gemütlichen und amüsanten Teil des Abends.
Anträge sind noch bis zum 11.11.21 an den Vorstand zu richten.
Eure verbindliche Anmeldung erbitten wir bis 18.11.2021, danach ist keine An- oder Abmeldung mehr möglich.
Die Kosten für den Abend übernimmt der Verein. Herzlich willkommen sind auch unsere Mitglieder anderer WJ Kreise aus nah und fern sowie Interessierte die die Wirtschaftsjunioren kennen lernen möchten.
Bitte mmeldet euch über Verein-Online an.
Bitte beachtet, die aktuellen Corona Beschränkungen, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gelten. Sollte sich bis dahin nichts grundsätzliches ändern, gilt 3G und Maskenpflicht sobald man vom Tisch aufsteht.
Nach dem Sommer mit den ersten Präsenzveranstaltungen für Unternehmer und Führungskräfte möchten wir jetzt wieder das Thema Betriebsbesichtigungen anpacken.
Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Ausflug mit spannenden Industrieeinblicken und genügend Möglichkeiten das eigenen Business Netzwerk zu erweiitern.
Als ersten Betrieb in der Serie, besichtigen wir den LED Lichttechnikhersteller Sylvania (Montag 8. Nov. um 8 Uhr MORGENS).
Sylvania produziert von Deko Beleuchtung bis zu UV Reinigungs Systemen eine große Palette an Produkten. https://www.sylvania-lighting.com/de-de/
Bitte tragt bei der Betriebsbesichtigung geschlossene Schuhe.
Personen mit Herzschrittmacher sind aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Führung zugelassen.
Es folgt eine Auflistung einzelner spannender WJ Veranstaltungen in der kommenden Zeit:
WJ Veranstaltungskallender:
Dieses Jahr konnte unser Sommerfest endlich wieder stattfinden. Um eine möglichst sichere Veranstaltung für die Unternehmer und Führungskräfte umzusetzen haben wir uns für Outdoor-Aktivitäten entschieden: Zuerst ging es in den Klettergarten nach Betzenstein, wo wir uns in den Baumkronen austoben, unsere Limits erproben und unser Gemeinschaftsgefühl stärken konnten. Anschließend ging es noch in den Entlas Keller, wo ein frisch gekühltes Fass Bier auf uns wartete (lustige Geschichte übrigens ). Dort haben wir dann den Abend bei exzellentem Speis und Trank ausklingen lassen - die Ente war der Wahnsinn.
Gernel leiten wir euch folgendes Schreiben von Ana Chenche (WJD) and die Kreissprecher weiter:
Liebe Kreissprecherinnen, liebe Kreissprecher,
im Namen des Bundesvorsitzenden 2021, Sebastian Döberl, schicke ich Euch
folgende Informationen zu.
Bis zu den Bundestagswahlen 2021 sind es nur noch wenige Wochen. Pünktlich
zur heißen Phase im Wahlkampf können wir Euch das Positionspapier 2021 der
WJD vorstellen:
Hier könnt Ihr das Positionspapier herunterladen
https://cdn.wjd.de/website-production/public/files/2021-08/wjd-positionieru
ng-zur-bundestagswahl-2021.pdf?1uqVv7YE9.r2j0jW.W4y1l3Gr8FJA.wr
Die Positionierung zur Bundestagswahl 2021 wurde auf der Basis einer breiten
Mitgliederumfrage im Gesamtverband erstellt, an sich insgesamt 1.782
Mitglieder beteiligt haben. Besonderer Dank an dieser Stelle dem A-Team um
Thorsten Broich für die reibungslose Koordination dieses Prozesses und Tobi
Hocke für das technische Aufsetzen der zugrunde liegenden Umfrage!
Mit vielen Umfragedaten versehen, bietet das vorliegende Dokument eine
solide Grundlage, um der jungen Wirtschaft vor der Wahl und darüber hinaus
eine gemeinsame Stimme zu verleihen und eine starke Diskussionsgrundlage im
Dialog mit der Politik im Vorlauf der Wahl. So etwa im Rahmen meiner
jüngsten Gesprächen mi Olaf Scholz und Alexander Dobrindt sowie in Zukunft,
bei meinen bevorstehenden Terminen mit den Spitzenpolitikern Christian
Lindner, Friedrich Merz und Kathrin Göring-Eckardt.
Mit den besten Juniorengrüßen
Euer Sebastian
Am 21.07.2021 wurden wir in den Nachwuchskreis der Siemens Mobility GmbH eingeladen und hatten dort die Chance die Wirtschaftsjunioren vorzustellen.
Der Nachwuchskreis als zweijähriges Förderprogramm für junge Potenzialträger hat zum Ziel die Mitglieder bei ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Hauptfaktoren sind dabei fachübergreifendes Networking, gezieltes Mentoring, sowie selbstorganisierte Projektarbeit in sozialen und fachlichen Projekten.
Im Anschluss an unseren Vortrag gab es eine offenen Fragerunde, die rege angenommen wurde.
Wir hoffen wir konnten das Interesse der jungen (zukünftigen) Führungskräfte wecken und freuen uns, diese bei zukünftigen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Vielen Dank an die WJ Deutschland für die sensationelle Veranstaltung "All about
Haftung&Satzung" am 1.6.2021. Vielen Dank ebenfalls an den GLC Tarek-Leander
Bary! Themen: Sinnvolle Satzungsänderungen in 2021 für das Jahr 2022 wie
z.B. virtuelle Mitgliederversammlungen, Haftung der Vorstände und
Verbandssanktionengesetz.
Mit dabei waren mehr als 50 Teilnehmer, u.a. die Kreise [@ = Instagram Account]:
@wjdortmund , wj Zwickau, @wjbayern , @wj_berlin , @wjlueneburg , WJ Heilbronn
Franken, @wj_idar_oberstein , @wjdonauries , @wjluedenscheid , @wj_zu_coburg ,
@wj_frankfurt , @wj_hessen , @wj_ostwestfalen , @wj_boerde , WJ Potsdam,
@wjdessau , @wj.erlangen
#business #businesswoman #businesscasual #networking #netzwerkveranstaltung
#vereinsleben #vereinsrecht #schulung #lifelonglearning #startupbusiness
#startup #gründer #unternehmer #geschäftsführer #wirtschaft #führungskräfte
#selbstständig #futureleaders #ehrenamt #ehrenamtverbindet #engagement #erlangen
#fürth #nürnberg #forchheim #herzogenaurach #wjdeutschland #wjd #wjbayern
#wirtschafsjunioren
https://www.instagram.com/p/CPp-oTvjuPC/?utm_medium=share_sheet
Oberbürgermeister Dr. Janik wird dieses Jahr gemeinsam mit den WJ Erlangen am WJ Run teilnehmen. Die Erlöse gehen zu Gunsten von Schulen in Ruanda:
https://www.wj-run.de/
Auch diesen Monat gibt es wieder unsere Netzwerkveranstaltung Never Eat alone. Nie war es so einfach und komfortable neue Bekanntschaften zu knüpfen oder bestehende Verbindungen zu stärken. Wir freuen uns auf alle Unternehmer, Führungskräfte, Start-Ups, Interessenten und Besucher aus anderen WJ Kreisen!
Liebe Unternehmer,
wir haben in den WJ Kreisen viele Unternehmer. Mit dem Unternehmertreffen möchten wir diese nun untereinander vernetzen und in regelmäßigen Abständen zusammenbringen. Der gemeinsame Austausch ermöglicht es jedem das Wissen und die Erfahrungen der Gruppe zu nutzen. Lasst uns gemeinsam besser werden!
Am ersten Termin wollen wir besprechen, wie der Ablauf eines solchen Unternehmertreffens aussehen könnte.
Um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, bitten wir darum, dass nur hauptberufliche Unternehmer und Selbstständige teilnehmen. Sollte das Format Erfolg haben, würden wir es gerne mit einem Führungskräftetreffen ergänzen.
Bild @ pexels.com
Am vergangenen Donnerstag (27.05.2021) durften wir mit den WJ Neumarkt einen spannenden und innovativen Abend erleben. Zusammen mit Thomas Brandl und Anton Schmailzl bekamen wir eine digitale Führung durch den Technologie Campus und Gründerzentrum Parsberg. Dort durften wir erfahren, wie ein Zusammenspiel zwischen Start-ups und Hochschulen funktioniert und was für einen erfolgreichen Start der Campus 2020 trotz Corona hinlegen konnte.
Inzwischen sind dort zehn Start-ups angesiedelt und die Bürofläche wurde Anfang 2021 bereits mit weiteren Bürocontainern erweitert. Auch zwei der zwölf Gewerbebauplätze am Campus sind verkauft. Daher stehen nur noch 33.000qm² des 63.000qm² großen Areal für weitere Startups zur Verfügung.
Über die Website www.dgz-par.de könnt Ihr euch selber noch einmal einen Überblick verschaffen.
Voller Begeisterung blicken wir auf eine fantastische Netzwerkveranstaltung mit Nürnberg und Fürth zurück. Das sehr gelungene Format und die überragende Moderation gab uns allen die Möglichkeit unser Geschäft / Firma oder Dienstleistung vorzustellen und die anderen Teilnehmer auf professioneller Basis kennenzulernen. Besonders schön war es auch wieder alte Bekannte z.B. von der Startup Barcamp Veranstaltung der WJ Nürnberg letztes Jahr wieder zu treffen. Wir wünsche allen Teilnehmern weiterhin gutes Gelingen und viele wertvolle Geschäftskontakte und Leads.
Zusammen mit den WJ Neumarkt, möchten wir uns auf eine Besichtigung der besonderen Art begeben ...
Tür an Tür mit jungen Startup GründerInnen und ForscherInnen der Hochschule Regensburg und Deggendorf arbeiten? Das gibt es im Digitalen Gründerzentrum Parsberg.
Erlebe eine Virtuelle Führung hinter die Kulissen eines womöglich neuen Silicon Valle am Rande der Oberpfalz. Erfahre selber welche spanenden Projekte und Startups dort geboren werden.
Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren.
Vielen Dank an Daniel Reißner (Reißner Veranstaltungstechnik) für die Organisation!
Wir durften einen sensationellen Abend des interkulturellen Austauschs zwischen den bayerischen Wirtschaftsjunioren sowie unseren Partnern von JCI Tschechien erleben. Neben ernsten Themen wie der Pandemie und Geschäftsentwicklungen war auch genügen Zeit für etwas leichtere Themen: So wurden Unterschiede zwischen den bayerischen und tschechischen Biersorten erläutert, ein Werbevideo mit dem Geschäftsführer in Unterhosen vorgeführt (https://www.linkedin.com/company/chp-customhelp-gmbh) und zu fortgeschrittener Stunde diverse Challenges veranstaltet. Im Bild: "Challenge: finde eine lustige Kopfbedeckung in 60 Sekunden."

Am 24.03.21 fand die digitale Betriebsbesichtigung beim Siemens Additive Manufacturing Experience Center statt. Hier wurden wir dreidimensional durch die Welt des 3D-Drucks geführt. Siemens hat dazu eine virtuelle Fabrikhalle aufgebaut, durch die wir hindurchgeführt wurden. Durch die beeindruckenden Animationen und die fachkompetente Führung war es eine hochinteressante Veranstaltung.
Am 03.03.2021 fand unsere letzte Veranstaltung im Rahmen unserer "Corona-Reihe" statt. Unser langjähriges Mitglied und früherer Kreissprecher, Alexander Starke von der Anwaltskanzlei STARKE.recht GmbH aus Baiersdorf, führte uns in einem interessanten Vortrag durch unterschiedliche rechtliche Fragestellungen, die sich in der Corona-Pandemie ergeben (haben). Aus dem Vortrag entwickelte sich ein spannender Austausch unter den Teilnehmern, wodurch jeder wieder etwas für sich mitnehmen konnte. Wir danken in diesem Sinne nochmal Alexander Starke für den tollen Abend.
Am 25.02.2021 hat uns der Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing Prof. Dr. Michael Bernecker einige Tipps und Tricks verraten wie wir die Online Medien, vor allem Social Media nutzen können um in Zeiten von Corona und natürlich auch danach mehr Reichweite zu erhalten und somit unsere Unternehmen bekannter zu machen und letztendlich mehr Kunden zu gewinnen.
Es war eine schöne überregionale Gruppe, mit viel Interaktion und Austauschmöglichkeiten untereinander. Jeder hat etwas für sich gewonnen und „seine Hausaufgaben“ erkannt, welche es jetzt umzusetzen gilt, um in Zukunft weiter wahrgenommen zu werden und erfolgreich zu sein.
Jonathan Lindner von der Steuerkanzlei Lindner aus Höchstadt und Weisendorf hat uns einen Überblick über die aktuellen staatlichen Coronahilfen verschafft. Dabei ist er auf die Fallstricke und Besonderheiten der unterschiedlichen Programme eingegangen.
Im Anschluss hat Jürgen Kempfle, Firmenkundenberater der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, die derzeitigen attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten der KFW und der LFA, die zum Teil ebenfalls im Rahmen der Corona-Pandemie aufgelegt wurden, aufgezeigt. Mit Hilfe dieser Programme kann ebenfalls Liquiditätsproblemen begegnet werden.
Es war eine tolle Veranstaltung, wo sich eine interessante Diskussion ergeben hat. An dieser Stelle sagen wir nochmal DANKE an die beiden Referenten.
Die Präsentationen können bei Benjamin Mair kostenfrei angefordert werden.
Die WJ Bayern hat zur Interessenvertretung der bayerischen Wirtschaftsjunioren die Gelegenheit einer Videokonferenz mit Herrn Huber Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister, genutzt, um viele aktuelle Themen klar zu positionieren.
Herr Aiwanger gab zunächst ein Statement zu der Wirtschaftssituation in der aktuellen Corona-Pandemie ab und zeigt sich positiv gestimmt, was die Zusammenarbeit mit der USA nach deren Wahlergebnissen mit sich bringt. In diesem Kontext bedauerte er andererseits auch den nun erfolgten Brexit, der der Wirtschaft wohl doch einen deutlichen Schaden hinzufügen kann.
Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 einen Wirtschaftseinbruch von 5 % in Bayern mit sich gebracht. Pro Woche würde in Deutschland im Rahmen des Lockdowns ein wirtschaftlicher Schaden von etwa 5 Mrd. € entstehen, davon ca. 700 – 900 Mio. € in Bayern. Aus den bayerischen Zahlen sind je ca. 300 Mio. € alleine dem Einzelhandel und der Gastronomie zuzuweisen.
Er zeigte sich für erste Lockerungen in Schulen, Kitas und vereinzelt im Einzelhandel sowie der aktuellen Sperrstunde (nach 21 Uhr) vorsichtig optimistisch.
Hinsichtlich der Wirtschaftshilfen berichtete Herr Aiwanger, dass die November-Hilfen nahezu komplett ausgezahlt wären und auf sein Zutun die Höchstgrenze der max. Wirtschaftshilfen deutlich auf 10 Mio. € erhöht werden konnte.
Die Landesvorsitzenden der WJ Bayern sowie die Kreissprecher aus den unterschiedlichen Regionen haben anschließend die Gelegenheit genutzt, klare Statements an den Wirtschaftsminister zu adressieren. So wurden u.a. eine klare Öffnungsstrategie aus dem Lockdown, sobald es die Inzidenswerte zulassen sowie der Wunsch nach regionalen Unterschieden (je Inzidenzwert) geäußert. Zudem wurde auch die starke Neuverschuldung des Landes, die Frage der Generation- sowie Bildungsgerechtigkeit ausführlich diskutiert und adressiert.
Zusammenfassend war es ein guter Austausch mit einer klaren Positionierung der jungen Wirtschaft.
Vorgestellt werden die aktuell verfügbaren staatlichen Wirtschaftshilfen, namentlich die Überbrückungs- sowie November- bzw. Dezemberhilfe. Daneben werden steuerliche Möglichkeiten zur Liquiditätssicherung für betroffene Unternehmen aufgezeigt, die aufgrund der Coronakrise im Jahr 2020 neu geschaffen wurden und bis dato gültig sind. Dabei wird punktuell auf Problematiken und Unstimmigkeiten eingegangen, die sich in der Praxis ergeben.
Es referiert Jonathan Lindner von der Steuerkanzlei Lindner aus Höchstadt und Weisendorf, dort zuständig für die Beantragung der Coronahilfen.
Zudem wird Jürgen Kempfle (Firmenkundenberater der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach) zu den aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten und Fallstricken rund um die Coronahilfen aus der Perspektive der Sparkasse berichten.
Am 26.01.2021 haben wir das WJ Jahr zusammen mit euch digital gestartet.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Grußwortrednern:
Für die lustige Untermalung sorgten die Comedians Heißmann und Rassau:
Am 14. Januar berichtete Christian Letsch aus autobiographischer Perspektive zum Thema "Gründung aus der Insolvenz". Zwischen den 15 Teilnehmern der Runde entfachten sich angeregte Gespräche bezüglich verschiedenster Themen wie: Kundenstruktur, Liquidität, Rechtsmittel, Insolvenzrecht, Corona-Engpässe, private Haftung, Gründung und nachhaltiges Wirtschaften. Vielen Dank Christian, für den fantastischen Abend!
Ab sofort könnt Ihr von exklusiven Mitgliederangeboten profitieren: Durch unsere Kooperation mit der Plattform „Corporate Benefits“ kommt Ihr in den Genuss von zahlreichen Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken u.a. aus den Bereichen Elektronik, Lifestyle, Medien und Event. Erstellt einen kostenfreien Account über Euer Mitgliederprofil unter dem Reiter Abo/News. Weitere Informationen findet Ihr https://www.corporate-benefits.de/en