Herzlich Willkommen auf den Seiten der Wirtschaftsjunioren Erlangen und Erlangen-Land.
Der Wirtschaftsjunioren Erlangen e.V. ist ein Kreis junger, engagierter Unternehmer und Führungskräfte aus Erlangen und Erlangen-Land. Als Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland sind wir beim Industrie- und Handelsgremium Erlangen organisiert.
Die Wirtschaftsjunioren Erlangen haben den Zweck, die Verantwortung junger Unternehmer und Führungskräfte gegenüber Wirtschaft, Staat und Gesellschaft zu schulen und die soziale Marktwirtschaft der Gesellschaft zu erklären.
Ordentliches Mitglied kann sein, wer im Alter bis zu 40 Jahren als gewerblicher Unternehmer, Mitglied der Geschäftsführung oder des Vorstands oder leitender Angestellter tätig ist. Die ordentliche Mitgliedschaft verpflichtet zur aktiven und regelmäßigen Teilnahme an den Veranstaltungen des Juniorenkreises.
Die Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren Erlangen können Sie in der Navigationsleiste oben einsehen.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen freuen wir uns auf Ihre Nachrichten an info@wj-erlangen.de.
Tomas Liewald, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Erlangen 2019, übernimmt auch das Ehrenamt des Regionalsprechers als Nachfolger für Tobias Wittmann. Dabei möchte Tomas Liewald am weiteren Vernetzen der sieben mittelfränkischen Kreise festhalten, um den Mehrwert auf der gesamten mittelfränkischen Region für alle Unternehmer und Führungskräfte, auch über die WJ hinaus, zu schärfen bzw. zu stärken. Hierbei soll das WJ Bayern Jahresthema “Führung 4.0” immer im Fokus liegen.
Tomas Liewald, 33 Jahre alt, ist betrieblicher Datenschutzbeauftragter bei der Sparda-Datenverarbeitung eG (kurz SDV-IT; dem mittelständischen IT-Dienstleister der Sparda-Gruppe). Zudem ist er Freelancer in eigenem Namen im Bereich Business-/Hochzeitsfotografie. Er engagiert sich ebenso seit Jahren bei der WJ Erlangen, die 2019 ihr 60 jahriges Jubiläumsjahr hat, ehrenamtlich und wird den Vorsitz der WJ Erlangen / Erlangen-Land im Jahr 2019 übernehmen. Die WJ Erlangen richtet im 11.-14. Juli 2019 ebenso die Landeskonferenz der WJ Bayern aus, bei welcher Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Bayern, Bund und International Tagen werden.“
Auf dem Foto von Links:
Christof Dohnke (WJ Fürth), Christiane Gundermann-Leuchtenstern (WJ Nürnberg), Tomas Liewald (WJ Erlangen), Tobias Wittmann (WJ Fürth), Knut Harmsen (IHK Nürnberg für Mittelfranken)
Ganz nach dem Motto „Tue gutes und spricht darüber“. Erster großer Erfolg beim Charity-KickOff. Tomas Liewald verfolgt den Ansatz NothingButNets & Global Goals - Goal 3 - Good Health and Well-Being. Für uns und den Verein eine Herzensangelegenheit 🤝🎯
#wjerlangen #wjglobalgoals3 #globalgoals #goal3 #wjcharity #jci


Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!
Zum dritten Mal in Folge konnten die WJ Erlangen die Auszeichnung "Aktivster Kreis" von den Wirtschaftsjunioren Bayern entgegennehmen. Der Preis ist mit 300,- Euro dotiert.
Wir starten unsere Veranstaltungsreihe für Personalverantwortliche, Unternehmer und Führungskräfte.
Gemeinsam mit der Zertinum GmbH veranstalten wir diese Inforamtionsveranstaltung. Das zum 01.01.2018 verabschiedete Gesetz betrifft nun jeden, daher möchten wir dazu großflächig informieren. Zunächst erwartet dich ein 90 min Vortrag rund um die aktuelle rechtliche Lage der Betrieblichen Vorsorgesysteme von René Handl & Goran Kiprijanovski.
Teil 1: Betriebsrentenstärkungsgesetz
Unternehmer werden mit dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2018 zusätzlich in die Pflicht genommen: Arbeitgeberzuschüsse in Höhe von mind. 15 Prozent, soweit Sozialversicherungsbeiträge eingespart werden. Das betrifft alle Firmen, egal ob tarifgebunden oder nicht. Wie kann man das strategisch/kostengünstig für sich nutzen und Rechtssicherheit für Alt- und Neubestände schaffen? Wie kann man die neuen Fördergelder für Niedrigverdiener (bis 2.200 EUR) zusätzlich in Anspruch nehmen?
Teil 2: Gesellschafter-/Geschäftsführer-Versorgung
Sicherstellung von Versorgungsleistungen im Alter unter Berücksichtigung der Niedrigzinsphase und der BilMoG-Problematik. Lösungsansätze für die Übertragung bzw. den Verkauf von GmbH an neue Geschäftsführer (Nachfolgeregelung). Es handelt sich um grundsätzliche Informationen und keine Rechts- bzw. Steuerberatung oder Produktvertrieb.
Im Anschluss ist ein lockerer Austausch zu den Themen möglich.
Kollegen oder Freunde sind herzlich willkommen.
An wen richtet sich diese Veranstaltung:
- Unternehmer
- Führungskräfte & Personalverantwortliche
- Selbstständige
- Gründer
Für die mittelfränkischen Wirtschaftsjunioren sowie Mandanten der Zertinum ist die Teilnahme Kostenfrei. Darüberhinaus erheben wir eine Teilnahmegebühr von 25,- €, welche mit der Anmeldung berechnet werden.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt auf 22.
Es ist geschafft! Die Delegiertenversammlung der bayerischen Wirtschaftsjunioren hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren in Bayern für das Jahr 2019 gegeben.
Es war ein toller und nasser Sonntag.
Beim Drachenbootrennen der Erlanger Rotary-Clubs waren erstmalig auch die Erlanger Wirtschaftsjunioren am Start. Eine tolle Aktion mit viel Teamwork und für einen guten Zweck.
https://erlangen-ohm.rotary.de//#clubnews-drachen-erpaddeln-20-000-euro=20162017
Wir haben unsere mediale Präsenz nun endlich um einen Twitter Account ergänzt.
Nun können wir unsere Mitglieder, Freunde und Interessenten noch über einen weiteren Kanal mit aktuellen Informationen versorgen und unsere Sichtbarkeit in den sozialen Netzwerken steigern.
Die ersten Follower haben wir schon... gehörst du bald auch dazu?
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der WJ-Vorstand für 2017 gewählt:
Neben Julia Gelsebach (Kreissprecherin 2017) und Tomas Liewald, die beide bereits 2016 im Vorstand vertreten waren, kommen Dr. Verena Schraner, Goran Kiprijanovski (Kassenwart 2017) und Stefan Gelsebach (Stellv. Kreissprecher 2017) neu gewählt hinzu. Der bisherige Vorsitzende René Handl gehört als Past-President dem Vorstand mit einer beratenden Stimme an.
Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Thorsten Beck und Felix Winter.
Im Bild v.l.n.r.: Dr. Verena Schraner, Stefan Gelsebach, Tomas Liewald, Julia Gelsebach und Goran Kiprijanovski.
Über 60 Schüler konnten am Aktionstag "Schüler als Bosse 2016" teilnehmen.
Eine Fotoübersicht ist nun online. Viel Spaß.
Link zu Flickr: https://www.flickr.com/photos/wirtschaftsjunioren_erlangen/albums/72157670276982680
Lehrplan Plus fordert bereits ab der ersten Klasse im Unterricht den Einsatz von Mediennutzung wie z. B. mit Computern. Damit soll die Medienerziehung bereits bei unseren jüngsten Schülern in Fokus kommen. Die Bayerische Staatsregierung für Bildung, Kultur und Kunst, Wissenschaft und Kunst hält dazu die Grundschule an, mehr digitale Klassenzimmer einzurichten. Die Grundschule in Erlangen Büchenbach gerät dabei aber an ihre Grenzen, so dass der Förderkreis der „Mönauschule“-Grundschule einen allgemeinen Unterstützungsaufruf in Erlangen startet.
Für die Wirtschaftsjunioren Erlangen / Erlangen-Land e. V. lag die Initiative und Unterstützung als ein Vertreter der Erlanger-Unternehmerschaft klar auf der Hand. Die Wirtschaftsjunioren Erlangen setzen sich mit diesem Aufruf auseinander und motivierten in ihrem Netzwerk Erlanger Unternehmern und weiteren Organisationen zur Unterstützung der Grundschule.
Mehr als 20 Rechner und Monitore inkl. Tastatur und Maus konnten mobilisiert, abgeholt und an die Mönauschule in Büchenbach in Erlangen ausgeliefert werden. Keine neuen Rechner, aber ausgemusterte und vollfunktionsfähige, die für den Einsatzzweck der Medienerziehung im Grundschulbereich, perfekt verwendet werden können. Für die Unterstützung, von Seiten der Firma Tintschl AG (Erlangen), CESYS GmbH (Herzogenaurach) und zwei Lehrstühle der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dankt die WJ Erlangen recht herzlich.
Für die WJ Erlangen ein Erfolg auf ganzer Linie und eine kleine Botschaft zur Unterstützung der heranwachsenden Schülerinnen und Schülern in der Mönauschule in Erlangen Büchenbach. Den nur mit einer korrekten und fundierten Schulausbildung und frühzeitigem heranführen, an die immer rasanter laufende Digitalisierung, kann die Medienkompetenz bereits in jungen Jahren erwirkt werden, um künftige Fach- und Führungskräfte für unsere Unternehmen heranziehen zu können.
Oberbürgermeister Dr. Florian Janik im Gespräch mit dem WJ-Vorsitzenden René Handl
Eine Situationsanalyse mit vielen spannenden Themen: Bereits vor einem Jahr hatten wir die OB Kandidaten zum Gespräch geladen. Jetzt konnten wir ganz offen über Infrastrukturthemen wie den Siemens Campus und die StUB oder ganz persönlich über das Leben als Oberbürgermeister sprechen. Ein hochinteressanter Abend!
Alte Kontakte werden neu aufgefrischt. Vor Jahren gab es bereits enge Verbindungen zwischen den Wirtschaftsjunioren Erlangen und der Wirtschaft / den Wirtschaftsjunioren in Rennes, Frankreich.
Nachdem die neue Oberbürgermeisterin der Erlanger Partnerstadt, Nathalie Appéré, zu Besuch war, bestand die Möglichkeit, sich im IHK/WJ-Umfeld auszutauschen. Ziel ist, eine Partnerschaft zwischen Unternehmern sowie einen Austausch von Mitarbeitern über Praktika anzustoßen.
(im Foto v.l.n.r.: Pascale Höger, Vorstandsvorsitzende Deutsch-Französisches Institut in Erlangen, Patrick Siegler, IHK-Gremiumsvorsitzender, Oberbürgermeisterin Natalie Appéré, Knut Harmsen, IHK-Geschäftsstellenleiter in Erlangen sowie René Handl, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Erlangen)
